Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |
| franzoesischer_garten [2022/06/29 21:02] – [Charakteristika] cn | franzoesischer_garten [2024/09/14 14:43] (aktuell) – cn |
|---|
| <blockquote>In seinem von ‚beglückender Mathematik‘ bestimmten Gartenstil ordnen sich die Pflanzen mit ihren Eigenarten und Wirkungen der Architektur und Ornamentik des Gartens unter. Hainbuche und Buchsbaum sind – neben Stein, Holz und Wasser – die lebendigen Werkstoffe, mit deren Hilfe Linie und Quadrat, Arabeske und Palmette, Perspektive und Harmonie geschaffen werden.((Gerda Torniepoth: //Buchs im Garten.// BLV Verlagsgesellschaft, München 2001, S. 13))</blockquote> | <blockquote>In seinem von ‚beglückender Mathematik‘ bestimmten Gartenstil ordnen sich die Pflanzen mit ihren Eigenarten und Wirkungen der Architektur und Ornamentik des Gartens unter. Hainbuche und Buchsbaum sind – neben Stein, Holz und Wasser – die lebendigen Werkstoffe, mit deren Hilfe Linie und Quadrat, Arabeske und Palmette, Perspektive und Harmonie geschaffen werden.((Gerda Torniepoth: //Buchs im Garten.// BLV Verlagsgesellschaft, München 2001, S. 13))</blockquote> |
| |
| In den Gärten angegliederten Orangerien, die dafür sorgten, daß nicht-frostharte Gewächse den Winter überstanden, fanden exotische Gehölze wie Zitruspflanzen ihren Unterstand. | In den Gärten angegliederten Orangerien, die dafür sorgten, daß nicht-frostharte Gewächse den Winter überstehen, finden exotische Gehölze wie Zitruspflanzen ihren Unterstand. |
| |
| ---- | ---- |